Der Liberalismus (lat. liber: „frei“; liberalis, „die Freiheit betreffend, freiheitlich“)
Wozu Liberalismus ? Wozu die FDP ?
Auf die Frage, worum es ihm geht, antwortet der Liberalismus: um Dich! Um Deine Chance, Dein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Um deine Freiheit, Bindungen einzugehen oder zu lösen.
Die FDP macht hierzu ein faires Angebot. Ein Leben in Freiheit, in Vielfalt, bunt, positiv und mit allen Chancen und Risiken unseres Daseins.
Die FDP fordert auf – zu einem Leben in Eigenverantwortung (in dem Maß, das jedem individuell möglich ist). Damit geht die Selbstverantwortung vor Solidarität der Gesellschaft. Nur so ist es möglich, den wirklich Schwachen ebenfalls Chancen zu eröffnen. Stolz zu sein – auf das selbst Erreichte – tut gut, so gering es zunächst auch erscheinen mag. Es kann der erste Schritt sein, dieses neue Gefühl, Gestalter zu sein statt Opfer der Umstände. Die FDP fordert, jedem Einzelnen ohne Rücksicht auf Verschulden oder Versäumen, die erste, zweite und immer neue Chancen auf individuellen Aufstieg zu bieten
Wir wollen die dynamische Gesellschaft – deshalb befähigen wir, statt zu bevormunden. Wir wollen die dynamische Wirtschaft – deshalb wollen wir sie nicht einengen, sondern ordnen.“
Eine starke Demokratie braucht mündige Bürger. Erst wenn der
Einzelne am politischen Prozess teilnimmt – und Verantwortung
dafür übernimmt, wenn er sich einmischt und seine Meinung
vertritt, kann eine liberale Gesellschaft wachsen.
Friedrich Naumann
Grundsätzliche Gedanken und Zielvorstellungen der FDP in Senden.
In Kurztexten zum ersten Kennenlernen – mehr Interesse? Bitte sprechen Sie uns an.
Mischen wir uns ein in Senden. Es ist das Stück Heimat, in dem wir wohnen – mit unseren Kindern, Familien und Senioren. Das eigene Umfeld mitzugestalten ist ein aktiver Ausdruck wirklich mündiger Bürger.
Wesentliches Ziel liberaler Kommunalpolitik ist es, den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ein Höchstmaß an Möglichkeiten zur freien Entfaltung ihres Lebens zu geben. Die Abbildung der bunten Vielfalt des Sendener Gemeindelebens, auch in der Politik, gehört damit zu unseren Kernzielen. Deshalb sind wir Liberale gerade vor Ort besonders engagiert.Wir bauen auf den mündigen Bürger. Eine Bürgergesellschaft entsteht vor Ort durch das Miteinander und Füreinander der Bürger. Vom Einsatz ehrenamtlich und gemeinnützig tätiger Menschen leben Gemeinschaften und Kommunen.
Nicht die Hoffnung auf den allmächtigen Staat, sondern die Tatkraft seiner Bürger macht eine Gesellschaft solidarisch, stark und lebenswert. Wir wollen auch in Senden mehr Demokratie leben – daher fordern wir neue Mehrheiten im Rathaus. Weil es keine absoluten Wahrheiten gibt, sollte es auch keine absoluten Mehrheiten gebenVerantwortungsvolle Haushaltspolitik bedeutet, nicht mehr auszugeben als man hat. Das ist nicht nur ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft, dem alle vernünftigen Menschen auch in ihren privaten Angelegenheiten folgen.
Sendens lokale Wirtschaft – die Grundlage unseres Wohlstands. Die Liberalen in Senden vertreten eine wirtschaftsfreundliche Politik, die das Engagement derjenigen, die Arbeitsplätze schaffen, würdigt und fördert. Durch eine positive Zukunftsgestaltung werden Sendens Einnahmen erhöht. Und wo es mehr Arbeitsplätze gibt, dort sprudeln auch höhere Steuereinnahmen.
Für uns ist Arbeit nicht nur Broterwerb, sondern Austausch mit Menschen, Teilhabe am gemeinsamen Leben und Quelle von Selbstvertrauen und Zutrauen in das eigene Handeln..Es war die FDP in Senden, die durch viele Jahre zäher Beharrlichkeit eine eigene, aktive Wirtschaftsförderung in Senden initiierte. Dabei gilt: Liberale Wirtschaftspolitik will kleine und mittelständische Betriebe gezielt fördern, denn sie sind langfristige, zuverlässige Partner bei der Schaffung von Wirtschaftskraft und Arbeitsplätzen.
Wir wollen freies Denken und ein wertschätzendes Miteinander fördern.
Der Vorstand bildet das politische Führungsgremium des Ortsverbandes. Er führt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung aus. Unter seiner Regie werden die politischen und organisatorischen Aufgaben des Ortsverbandes durchgeführt. Er sorgt für eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Gliederungen und Mandatsträger/-Innen der Gemeinde Senden und hält den Kontakt zu anderen Organisationen und Einrichtungen.
Wer in ein Amt gewählt wird und die Wahl annimmt, ist aufgefordert, die Aufgabe nach besten Kräften zu erfüllen. Dies im Rahmen der individuellen Kompetenzen, Neigungen und Erfahrungen und innerhalb des persönlichen und individuellen Zeitvermögens.
Die Ausübung einer Funktion verlangt Einsatz und Zeit. Sie eröffnet aber auch einen Einblick in die Zusammenhänge unseres politischen und gesellschaftlichen Lebens. Daher sollten die Arbeit und die Funktionen auf möglichst viele Mitglieder übertragen werden.
Der Vorstand trifft sich zu regelmäßigen Vorstandssitzungen, führt die Geschäfte des Ortsverbandes, bereitet Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen vor und plant Wahlkämpfe.
Der Vorstand informiert die Mitglieder über aktuelle liberale Aktivitäten in der Gemeinde und über die liberale Politik auf Bundes- und Landesebene.
Der Vorstand fördert die politische Bildung der Mitglieder, etwa durch die Entwicklung eigener Angebote oder Information über die Angebote von Bildungsträgern.
Der Vorstand hält den Kontakt zum Kreis, zu anderen Ortsverbänden und unterstützt die Zielgruppenarbeit der Arbeitsgemeinschaften.
Der Vorstand ist für die Partei also Herz, Verstand und Vision. Er sollte die Partei nach innen und außen öffnen, politische und organisatorische Antriebskraft des Ortsverbandes sein, demokratische Führungsqualitäten besitzen, mit Toleranz und Integrationskraft die vielfältigen Meinungen und Interessen im Ortsverband moderieren und bündeln. Die Aufgaben im Ortsverband delegieren und koordinieren, politischen Nachwuchs aufbauen helfen, seine Kontakte zum gesellschaftlichen und sozialen Umfeld aufbauen und vertiefen.
Der Ortsverband ist auf gute Vorstandsarbeit angewiesen. Nur sie ermöglicht eine lebendige Parteiarbeit, bringt Reden und Handeln in Einklang, nimmt die Fragen der Menschen auf, beschreitet mit Phantasie und Kreativität neue Wege, um Vertrauen zu gewinnen.
Freie Demokraten Ortsverband Senden
Wienkamp 36, 48308 Senden
Telefon: 0173 2909232
E-Mail: vorstand@fdp-senden.de